Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Franz [František] Malinskýgeb. 1817 in Groß-Rohosetz bei Turnau (tschech. Hrubý Rohozec u Turnova, Liberecký kraj, Tschechien) gest. 06. Februar 1859 in Tetschen (tschech. Děčín, Ústecký kraj, Tschechien) Sammelgebiet(e): Flora von Böhmen. belegte Namensformen der Person: ‹Ingen. Malinsky› ![]() Ingenieur in Tetschen (Böhmen). [Skofitz 1859: 59] Familie und privates Leben Malinsky trat 1842 in die Dienste des Grafen Franz Thun. 1859 wurde er zum Bauingenieur ernannt und lehrte in Tetschen an der höheren Ackerbauschule das Fach wissenschaftliche Baukunde. Er botanisierte in Böhmen, hauptsächlich um Bodenbach (Podmokly) und Tetschen. Sein Herbar kam an das Nationalmuseum in Prag (PR). [Maiwald 1904: 171]Orte mit Bezug zur Person
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg. (1855-06): WU s.n. [Id. 100445] Quellen in chronologischer Sortierung Skofitz (1859): XIII. Jahresbericht des botnischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1858. — Oesterr. Bot. Z. 9: 58–60. ♦ Maiwald (1904): Geschichte der Botanik in Böhmen. ♦ Scheda HEID 742713.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-08-28 00:11:43 • letzte Änderung: 2022-08-21 15:03:37
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |