Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Margaretha De Riddergeb. 1919 aktive Zeit (nachgewiesen): fl. 1939–1982 Sammelgebiet(e): Belgien, Tunesien, wenige Belege aus den Niederlanden, Großbritannien etc. Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Botanik Das Herbarium M. De Ritter war Bestandteil des Herbariums des Laboratorium voor Algemeene Plantkunde en Natuurbeheer der Freien Universität Brüssel (BRVU) und kam 2016 an das Herbarium BR. Aktuell [2020-11-04] sind in BR 935 Belege von M. De Ridder digital verfügbar.Würdigung und Wirkung M. De Ridder zu Ehren wurden 1996 von Segers, De Smet & Bonte die Rotiferen- (Rädertierchen-) Arten Lepadella deridderae deridderae und Lepadella deridderae alaskae benannt. [Segers, De Smet & Bonte 1996]Abbildungen ![]() Abb. 1: Eigenhändige Scheda von M. De Ridder. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000025744620V; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
e herb.: BR0000025744620V [Id. 100615] ![]() leg. (1950-06-13): BR0000025744620V [Id. 100615] ![]() Quellen in chronologischer Sortierung De Clerck (1992): Tussen Kunst en Kennis [Katalog zur Ausstellung der Universitätssammlungen Gent, 06.11.1992–19.03.1993]: 117. ♦ Segers, De Smet & Bonte (1996): Description of Lepadella deridderae deridderae n. sp., n. subsp. and Lepadella deridderae alaskae n. sp., n. subsp. (Rotifera: Monogononta, Clurellidae). — Belg. J. Zool. 126, 2: 117–122. ♦ Scheda BR0000025744620V.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-11-03 23:40:44 • letzte Änderung: 2022-03-12 14:40:52
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |