| Index Personarum • Start | |||||||||
|         nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Pierre-Joseph Michelgeb. 20. Juli 1788 in Nessonvaux (Comm. Trooz, Prov. Liège, Belgien) gest. 13. November 1854 in Olne (Prov. Liège, Belgien) aktive Zeit (nachgewiesen): fl. 1824 Sammelgebiet(e): Belgien Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Belgischer Gärtner und bedeutender Florist. Orte mit Bezug zur Person 
 BotanikSammelte zusammen mit Courtois im Amblève-Tal bei Aywaille das Originalmaterial von Saxifraga aggregata Lej. [Lejeune 1824: 81]. Entdeckte 1823 ebenfalls in der Nähe von Aywaille eine neue endemische Poaceen-Art, die Dumortier 1824 als Bromus arduennensis Dumort. publizierte. Autor dieses Biogramms:Christof Nikolaus Schröder erfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist: leg.: BR0000010924501 [Id. 100499]   leg. (1824): BR0000010924419 [Id. 100490]   Quellen in chronologischer SortierungLejeune (1824): Revue de la flore des environs de Spa. ♦ Beaujean o.J. [2019]: Sur la piste des anciennes gloires de la botanique et de l’horticulture en province de Liège. [nicht paginiert, online 2020-10-23]  Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen. 
Datensatz erzeugt: 2020-11-10 20:10:49 • letzte Änderung: 2022-03-12 14:40:52
				   | |||||||||
| Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von  —   | |||||||||