| Index Personarum • Start | |||||||||
nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Jean Joseph Michel Alexandre Louis Legraingeb. 04. Dezember 1904 in Malonne (Prov. Namur, Belgien) gest. 01. Juli 1986 in Pondrôme (Prov. Namur, Belgien) belegte Namensformen der Person: ‹J. Legrain› Belgischer Abbé (kath. Priester) und Batologe (Spezialist für die Gattung Rubus). Familie und privates Leben Lebte im Oktober 1960 in Mont-sur-Meuse (Commune Yvoir, Prov. Namur, Belgien) [Legrain 1960: 392].Orte mit Bezug zur Person
Abbildungen
Abb. 1: Eigenhändiger Revisionszettel von J. Legrain mit zusätzlichem Revisionzettel von zweiter Hand aus dem Herbarium LV zur Aufsammlung von A. Dolisy N° 12/1906. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000027639863V; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0]
Abb. 20: Namenszeichen «JLegr.» von J. Legrain. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000027639863V; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0]
Abb. 21: Namenszeichn «JL» von J. Legrain. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000027640135V; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0]
Abb. 22: Namenszeichen «JLegr.» von J. Legrain. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000027641279V; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderBibliographie Legrain (1958): Rubus. — Lawalrée (1958): Flore Générale de Belgique 3, 1: 1–152.Legrain (1959): Rubus. (2e partie). — Lawalrée (1959): Flore Générale de Belgique 3, 2: 153–306. Legrain (1960): Rubus tomentosus Borkh. et sous-espèce Lloydianus Genev. en Belgique. — Bull. Jard. Bot. État Bruxelles 30, 4: 389–392. Quellen in chronologischer Sortierung Lawalrée & Duvigneau (1987): L’abbé Joseph Legrain, floriste (1904–1986). — Natura Mosana 40, 4: 105–107. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-12-17 13:05:43 • letzte Änderung: 2022-10-20 14:55:36
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von —
|
|||||||||