Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Caspar Hermann Haackgeb. 15. Oktober 1829 in Ürzig (Landkreis Bernkastel-Wittlich) gest. 06. Januar 1885 in Trier Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Kunst- und Handelsgärtner in Trier. Familie und privates Leben Der Katholik Haack war verheiratet mit der evangelischen Maria Margaretha Wilhelmine geb. Knipp (1840–1913). Die beiden hatten zehn Kinder.Orte mit Bezug zur Person
Botanik Haack wird in einem Bericht über den Pomologischen Congress in Trier, der vom 27. September bis 1. Oktober 1874 stattfand, im «Verzeichnis der Herren Congressmitglieder» erwähnt: «Haack, Baumschulbes., Trier.» [Lucas 1875: 10.] sowie dessen Compagnon «Müller, Gutsbesitzer, Langsur bei Trier» [Lucas 1875: 11.]. Weiter unten findet auch die Firma Erwähnung: «Die um Trier und Langsur gelegenen Gärten und grossartigen Baumschulen von Haack & Müller [...], die verschiedenen schönen Aussichtspunkte und höchst interessanten Alterthümer und Kirchen, boten sehr grosse Anziehungspunkte und wurden Gegenstände vielseitiger Belehrung, welche von den Besuchern des Congresses dankbar genutzt wurden.Namentlich waren es die Baumschulen Haack & Müller und von Lambert & Reitter, welche sehr viele Besucher anzogen und über welche wir gern einen besonderen Bericht geben würden, wenn uns Zeit und Raum dazu geboten wäre.» [Lucas 1875: 13.] C. H. Haacks Tod wird in der deutschen Gartenpresse mehrmals mitgeteilt: «In Trier starb am 6. Januar im Alter von 55 Jahren der Baumschulbesitzer C. H. Haack, Mitbesitzer der bekannten Firma Haack und Müller.» [Gartenflora 34 (1885): 96.] «Am 6. Januar starb infolge einer Lungenentzündung der bekannte Baumschulbesitzer C. H. Haack in Trier (Firma Haack und Müller), 55 Jahre alt.» [Garten-Zeitung 4 (1885) 84.] Die Firma muss bereits vor 1901 erloschen sein, da in der Gartenwelt im Artikel «Aus Berliner Rosentreibereien» erwähnt wird: «Ein zweiter, noch jüngerer, aber gleichfalls sehr erfolgreicher Berliner Rosentreiber ist Herr L. Schmidt in Bitz bei Berlin [...], von Hause aus Baumschulengärtner, der als solcher unter anderem in der heute nicht mehr bestehenden Baumschulenfirma von Haack & Müller in Trier [...] thätig war.» [Die Gartenwelt, Jahrgang V. 6. Juli 1901. No. 40. 473.] Um 1884 war Haack & Müller die größte Baumschule Deutschlands. [Kahl 2005: 3] Die Firma wird zudem in Verbindung mit ehemaligen Mitarbeitern erwähnt: «Gaupp, Johannes, geb. am 29. Juli 1866 in Ohlau; besuchte 1887/1889 die Anstalt; war bei C. H. Haack in Trier beschäftigt, jetzt ?. (A.)» [Echtermeyer 1899: 178.] An der Baumschule C. H. Haack war 1874–1875 der spätere Gartendirektor Georg Friedrich Ferdinand Kuphaldt (6. VI. 1853–14. IV. 1938) als Gehilfe beschäftigt. Als Sitz der Baumschule wird Trier und Langsur an der Sauer angegeben. [Baltisches biografisches Lexikon digital: Kuphaldt, Georg Friedrich Ferdinand. [2021-11-24]] Trier war der Sitz von C. H. Haack, während Müller seinen Betrieb in Langsur hatte. Danksagung Folgenden Personen und / oder Institutionen sei gedankt: Peter W. Hübner (historische-grenzsteine.de) für die Mitteilung der Vornamen sowie Informationen zur Familie (Ehefrau und Tochter).Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Lucas (1875): Pomologischer Congress in Trier. [Teil I.] — Pomologische Monatshefte. Neue Folge. Erster Jahrgang: 4–21. ♦ Kahl (2005): Richard Zorn (1860–1945) – Pomologe aus Hofheim. — Jahresheft des Pomologen-Vereins e.V. ♦ Scheda HEID 742035, 742545 & 742585. ♦ Hübner in litt. e. 1.IV.2025. ♦ Ancestry.com. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2025-04-07 18:55:05 • letzte Änderung: 2025-04-07 18:55:05
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |