Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Adolf Pichlergeb. 04. September 1819 in Erl bei Kufstein gest. 15. November 1900 in Innsbruck Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Flora von Tirol, Gewährsmänner: https://www.biodiversitylibrary.org/page/10506708Abbildungen ![]() Abb. 1: Scheda aus der Herbarium Europaeum ed. C. Baenitz. [Ausschnitt aus Quelle: L.2830215; Urheber: Herbarium L / Naturalis Biodiversity Center; Lizenz: CC0 1.0] ![]() Abb. 2: Scheda aus der Herbarium Europaeum ed. C. Baenitz mit Sammlername «Prof. Pichler». Bei dem Sammler handelt es sich mit Sicherheit um Prof. A. Pichler und nicht um T. Pichler, denn letzterer war nie Professor. [Ausschnitt aus Quelle: L.1193255; Urheber: Herbarium L / Naturalis Biodiversity Center; Lizenz: CC0 1.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schröder![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2021-12-05 19:30:43 • letzte Änderung: 2022-01-10 17:15:51
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |