Index PersonarumStart
Saxifraga sponhemica nicht in Wikipedia Wikidata keine HUH-Botanist-Id.nicht in IPNI

C. E. Grave





Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt.

Apotheker in Rhede bei Bocholt in Westfalen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Familie und privates Leben
Wann und wo Grave geboren ist und wie sein Vorname lautet, konnte bisher [6. XII. 2021] nicht ermittelt werden. Lediglich seine Initialen konnten recherchiert werden: «C. E.» [Riegel 1859.]
Grave erwarb 1839 das Haus Nr. 136/136a in Rhede und richtete darin eine Apotheke ein. [Böing-Messing & Knipping 2011: 17] 1839 oder 1840 trat «Hr. Apotheker Grave in Rhede, nach Anmeldung durch Hrn. Kreisdirector Dr. Schmedding, in den Kreis Münster» des Apothekervereins in Norddeutschland ein. [Arch. Pharm. 72: 10] Nachdem er 1845 erfolglos die Verlegung der Apotheke nach Bocholt beantragt hatte, blieb er bis 1857 in Rhede, als er das Haus an den Apotheker Adolf Starting (1831–1906) verkaufte. [Böing-Messing & Knipping 2011: 17] Danach ist ein Apotheker Grave in Rhede nicht mehr nachweisbar, jedoch ist ab 1857 ein Apotheker Grave in Holle (Hannover) nachgewiesen. [Arch. Pharm. 144: 354.] Ob dies die gleiche Person ist?

Orte mit Bezug zur Person
OpenStreetMapWikidataRhede (DE)Wohnort


Botanik
Von Grave sind wenige Belege (siehe unten) bekannt, die in der Umgebung von Rhede und Borken gesammelt wurden. In wiefern er sich darüber hinaus botanisch betätigte, ist nicht bekannt. Einzelne Belege haben gedruckte Scheden. Ob es sich dabei um ein Schedenwerk handelte oder ob Grave für Belege, die er zwecks Tausch in größer Zahl gesammelt hatte, selbst Scheden drucken ließ, ist nicht bekannt.

Herbarbelege (Auswahl)
Deschampsia setacea (Huds.) Hack.: Deutschland, «Moräste bei Rhede in Westphalen», s.d., leg. Grave, s.n. sub nomine Aira uliginosa Weihe (GJO 0046310 gedruckte Scheda, e herb. R. Rauscher !*; GJO 0046332 handschr. Scheda, e herb. J. B. v. Fürstenwärther; L.1241904 gedruckte Scheda, e herb. J. K. Hasskarl !*; L.1241948 gedruckte Scheda, e herb. J. v. Leithner !*).
Helosciadium inundatum (L.) W.D.J. Koch (Apiaceae): Deutschland, «bei Rhede bei Bocholt», 1856, leg. Grave, s.n. (HEID 741198 !).
Hypericum elodes L.: Deutschland, «Sümpfe bei Bocholt in Westfalen», s.d., leg. Grave, s.n. (WAG.1464086 handschr. Scheda !*; AMD.69895 gedruckte Scheda, e herb. J. Schlickum !*).
Myriophyllum alterniflorum DC.: Deutschland, «Teiche bei Bocholt in Westphalen», s.d., leg. Grave, s.n. (W 1928-0015133 n.v.; WU-Melk 0041861 n.v.)
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen.


Mitgliedschaften
weitere Mitgliedschaften:
Apothekerverein in Norddeutschland
1840 trat Apotheker Grave in Rhede (Kreis Borken) dem Apothekerverein bei. [Arch. Pharm. 72: 10] Er ist mehrmals nachgewiesen, z.B. ist er 1853 für den Kreis Emmerich als Mitglied Nr. 7 in der Vereins-Rechnung verzeichnet: «Grave, Ap. in Rhede» [Arch. Pharm. 126: 373.], desgleichen 1854 [Arch. Pharm. 130: 356.]

Für die Stadt Rhede (Kreis Münster) ist 1857 der Neueintritt eines Apothekers Starting verzeichnet. [Arch. Pharm. 146: 414.] Dieser hatte im selben Jahr die Apotheke von Grave übernommen.

Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung
Riedel (1859): Statistik der Aerzte und Apotheker Deutschlands, 346. ♦ Böing-Messing & Knipping (2011): Gruß aus Rhede in Westfalen – Ansichtskarten 1898 bis heute. ♦ Scheda HEID 741198.
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2021-12-06 12:45:55 • letzte Änderung: 2022-07-23 02:05:51
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSfloraCNSflora