Tauschorganisationen • Start | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Internationaler botanischer Tauschvereingegründet vor 1880 in Berlin belegte Namensformen der Institution: ‹International Botanical Exchange Bureau› ![]() Geschichtlicher Abriss «In Berlin hat sich ein internationaler Botanischer Tauschverein gebildet. Der Dirigent ist Herr Emil Hunger, Berlin, NO., Heinelshof 5.» [Botanisches Centralblatt (Kassel) 2, 7, No. 37: 352.]1880 ist E. Hunger (?–1885) als Direktor nachgewiesen. [Morren 1881: 7.] Orte mit Bezug zur Institution
erfasste Mitglieder • Emil Hunger – Id 400764Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Morren (1881): Liste des Jardins, des Chaires, des Musées, des Revues et des Sociétés de botanique du monde; Neuvième édition. — Bulletin de la Fédération des Sociétés d’horticulture de Belgique 1880, Correspondance botanique: 1–188.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-01-21 17:12:54 • letzte Änderung: 2023-06-21 08:43:37
|
|||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |