TauschorganisationenStart
Saxifraga sponhemica nicht in Wikipedia Wikidata keine HUH-Botanist-Id.nicht in IPNI

Botaniska Bytessällskap i Upsala



gegründet 1830 in Upsala
aufgelöst 1845


belegte Namensformen der Institution: ‹Botaniska Bytessällskap›, ‹Upsala’s Botaniska Bytes-Sällskapet›

Geschichtlicher Abriss
Im Jahr 1830 gründeten Studenten in Upsala unter dem Namen Botaniska Bytessällskap i Upsala [Name der Organisation gemäß Titelei von Anonymus 1830; cf. Wikström 1831 & Wikström 1831a: 316, Fußn. 6.] die erste botanische Tauschgesellschaft Schwedens. [Falck 1870.] Im gleichen Jahr gab die Gesellschaft ein Pflanzenverzeichnis heraus [Anonymus 1830.], in welchem die Gefäßpflanzen- und Farnarten der Flora Schwedens nicht nur einfach aufgelistet waren, sondern jeder Art ein Punktewert zugeordnet wurde, der den Grad der Seltenheit widerspiegelte. Dieser Punktewert wurde verwendet, um die Zahl der Belege zu berechnen, die ein Einsender für seine gesammelten Pflanzen im Tausch erhalten konnte. Es wurde also nicht nach Stückzahl getauscht, sondern nach Wert. Damit kommt den Studenten in Upsala die Urheberschaft dieses Tauschmodus’ zu, der später in völlig anderen Bereichen ähnlich zur Anwendung kam, z.B. bei Briefmarken (Briefmarken gab es erst ab 1840). Dies scheint die einzige Publikation zu sein, die von der Gesellschaft herausgegeben wurden, denn Linnström [1867–1884.] führt keine weiteren Kataloge oder Verzeichnisse auf.
Die Botaniska Bytes-Sällskapet hatte wohl einige Startschwierigkeiten und konnte ihre Aktivitäten nicht wie geplant entfalten. [Lindblom 1845: 132.] Wie lange sie bestand, ist nicht zu ermitteln. Da Lindblom 1845 von dieser Bytesförening bereits im Präteritum spricht, muss sie vor und mit 1845 aufgelöst worden sein.

Orte mit Bezug zur Institution
OpenStreetMapWikidataUppsala (SE)Gründungsort1830


Abbildungen
sonstiges Projekt Runeberg
Abb. 1: Katalogisat in Svenskt boklexikon. Åren 1830-1865.
[Ausschnitt aus Quelle: Projekt Runeberg; Urheber: Hjalmar Linnström; gemeinfrei (Public Domain)]


Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Bibliographie
Anonymus (1830): Enumeratio Plantarum Sueciæ indigenarum secundum Cel. Wahlenbergii Floram Suecicam. Sect. I.

Quellen in chronologischer Sortierung
Wikström (1830): Enumeratio Plantarum Sveciæ indigenarum secundum Cel. Wahlenbergii Floram Svecicam. Sect. I. [Rezension] — Wikström (1831): Års-berättelse om botaniska arbeten och upptäckter för år 1830: 271–272. ♦ Wikström (1831a): Conspectus Litteraturæ Botanicæ in Suecia. [online] ♦ Lindblom (1845): Anmälan. — Bot. Not. 1845, 7–8: 131–132. ♦ Linnström (1867–1884): Svenskt boklexikon. Åren 1830-1865. [online] ♦ Falck (1870): De botaniska föreningarne i Sverige, 209. — Bot. Tidsskr. 4: [177]–226. ♦ Simmons (1898): Der ‹neue› Tauschmodus nach Wert der Species. — Allg. Bot. Z. Syst. 4: 58–59.
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2022-01-21 21:52:53 • letzte Änderung: 2024-04-12 11:56:05
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSfloraCNSflora