  Botanisch-zoologische Tausch-Anstalt
gegründet 1851 in Wien
Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt.Geschichtlicher Abriss Wurde 1851 von Adolph Senoner (Landstrasse, Obere Reisnergasse, Nro. 461., 2. Stock, Thür No. 14.) in Wien gegründet, um in erster Linie zoologische Präparate zu tauschen, nahm aber auch Ecsiccaten an und tauschte diese gegen Coleopteren und Conchylien und umgegekehrt, nicht jedoch Pflanzen gegen Pflanzen. [Anonymus 1851] Deshalb wird sie hier als unechte botanische Tauschorganisation eingestuft. Orte mit Bezug zur Institution
  | Wien (AT) | Gründungsort | 1851 |
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung Anonymus (1851): Botanisch-zoologische Tausch-Anstalt. — Flora 34: 160. ♦ Robin (2004): Éléments pour une histoire culturelle de la botanique moderne, 57. — ARIHS 54, 153: [49]–71.
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-01-31 17:18:57 • letzte Änderung: 2022-01-31 17:19:24
|