Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Hieronymus GanderStandard-Abbr.: Gandergeb. 30. September 1832 in Lienz gest. 01. Januar 1902 in Innichen aktive Zeit (nachgewiesen): fl. ca. 1862–1900 Sammelgebiet(e): Österreich: Tirol. belegte Namensformen der Person: ‹Garder› ![]() ![]() ![]() Österreichischer Priester und Amateur-Botaniker. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Gander gammelte für Rupert Huter. In Kew sind zahlreiche Belege von Gander mit hektographierten Scheden von handschriftlicher Vorlage zu finden. Diese wurden durchweg in «Tirol. austr. orient.» in und um Lienz gesammelt. Die Scheden sind typisch für Exsiccaten, die von Huter vertrieben wurden.Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Sarnthein (1902): Hieronymus Gander †. — Oesterr. Bot. Z. 52, 6: 240–243. ♦ Anonymus (1957): «Gander, Hieronymus (1832-1902), Botaniker und Priester.» — Österreichisches Biographisches Lexikon, Bd. 1, 399–400. ♦ Schedæ HEID 742624 & 742663. ♦ Wikidata.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2025-08-13 14:22:33 • letzte Änderung: 2025-08-13 14:22:33
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |