 Wexjö botaniska förening
gegründet vor und mit 1869 in Växjö aufgelöst nach 1890
belegte Namensformen der Institution: ‹Växjö botaniska förening›  , ‹Wexio botaniska förening›  Geschichtlicher Abriss In Herb. S sind insgesamt 19 Belege der « Wexjö Botaniska Förening» nachgewiesen (Stand 2024-07-15). Der früheste Beleg ( S23-17862) datiert vom 14.VII.1869; dies ist für die Gründung der Terminus ante quem. Der letzte ( S-H-29784) datiert vom 28.VI.1887. Hinzu kommen drei Belege im Herb. GB und einer im Herbarium Norrköping. Im Archiv des Kulturarvscentrum findet sich im Arkivbestånd för Kronobergs län im «Arkiv X : Frilufts- naturvårdsorganisationer» eine Verzeichnungseinheit «Växjö botaniska förening: Cirkulär/stadgar 1889–1890». Somit ist 1890 als Terminus post quem für die Auflösung zu betrachten.
Ob es sich um eine Pflanzentauschorgination sensu stricto handelte, ist nicht zu ermitteln.
Mitglieder (sofern nichts anderes genannt, sind alle Mitglieder durch mindestens einen Beleg in Herb. S nachgewiesen):
• Bergengren, A.
• Boberg, Gustaf
• Boberg, S. M.
• Böös
• Cederblad, J.
• Dunér, J. A.[?]
• Ekblad, F. G.
• Elmqvist, A.
• Elmqvist, C. A.
• Ericsson, A. G.
• Erikson, A. H.
• Gustafsson, Johan Peter ( GB-0010969)
• Hjelmgren, Joh.
• Hyltén-Cavallius, Gustaf Eric ( GB-0026587)
• Johanson
• Johansson, Martin
• Lönegren, Gustaf
• Otter, Erik von
• Sjöstrand, N. M. ( GB-0004881)
• Wrangel, Evert A. G. Orte mit Bezug zur Institution
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schröder
Datensatz erzeugt: 2024-07-15 21:17:27 • letzte Änderung: 2024-07-16 14:21:43
|