  Herbarium Scandinavicum. Haglund & Källström, Falun, Suecica
gegründet um 1890 in Falun aufgelöst um 1901 in Falun
Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt.Kommerzielles Verkaufsangebot für Herbarbelege aus Skandinavien. Geschichtlicher Abriss Gegründet um 1890 und aufgelöst um 1901, denn der erste Tauschkatalog erschien 1891 und der letzte vermutlich 1901.
Leitung: Arvid Haglund und Johan Källström. Orte mit Bezug zur Institution
  | Falun (SE) | Gründungsort | um 1890 |
  | Falun (SE) | aufgelöst | um 1901 |
Herbarbelege (Auswahl)
Belege finden sich in zahlreichen Herbarien, z.B.:
• Herbarium Norrköping No. 11544 (SE).
• STR (Uni Strasbourg, FR) [Hoff & al. 2019: 1.]
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen. Abbildungen
Abb. 1: Gedruckte Scheda zu einer Aufsammlung von E. & A. Haglund, die im Rahmen des Herbarium Scandinavicum verbreitet wurde (VI.1893).
[Ausschnitt aus Quelle: DR 063921; Urheber: Herb. DR / JACQ.org; Lizenz: CC BY-SA 4.0]
Abb. 2: Anzeige in der Deutschen Botanischen Monatsschrift
Die gleiche Anzeige erscheint auch 1896. [Ausschnitt aus Quelle: Deutsche Bot. Monatsschr. 13, 10 (X.1895): 144; Urheber: Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library / Biodiversity Heritage Library; gemeinfrei (Public Domain)]
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schröder
Datensatz erzeugt: 2024-07-19 19:22:50 • letzte Änderung: 2024-07-20 12:03:43
|