Index PersonarumStart
Saxifraga sponhemica nicht in Wikipedia Wikidata HUH-Botanist-Id.nicht in IPNI

Karl Alfred Andersson



geb. 04. Mai 1872 in Gullabo
gest. 16. Juni 1936 in Söderåkra?


belegte Namensformen der Person: ‹Alfr. Andersson›, ‹Carl Alfred Andersson›, ‹Karl Alfred Anderson›

Schwedischer Provinzialarzt und Amateur-Botaniker.

Familie und privates Leben
Nicht verwechseln mit Carl Alfred Andersson (1850–1914)!

Andersson lebte 1931 in der Södra Långgatan 5 in Kalmar [MA-01-00016626.]

Orte mit Bezug zur Person
OpenStreetMapWikidataGullabo (SE)Geburtsort1872-05-04
OpenStreetMapWikidataKalmar (SE)Wohnort1931-06
OpenStreetMapWikidataSöderåkra (SE)Sterbeort1936-06-16


Ausbildung und Beruf (Schule, Studium etc.)
1895: stud. Uppsala
1902: med. kand.
1907: med. lic. am Karolinska Institut in Stockholm
1909–1910: Unter-Arzt im Lazarett Visby
1910: Provinzialarzt im Distrikt Askersund
1913: Außerordentlicher Provinzialarzt in Nybro [https://runeberg.org/statskal/1915/0440.html.]
?: Provinzialarzt in Kalmar

Botanik
Andersson schenkte sein Herbarium im Umfang von 4.500 Belegen, das er u.a. durch Tausch zusammengetragen hatte, in den Jahren 1935/36, also kurz vor seinem Tod, der Naturaliensammlung der 1933 gegründeten Kalmar Stagneliusskolan. [Löwegren (1974).] Vermutlich war er Schüler der Vorgängerinstitution Kalmar läroverk; es kam aber auch vor, dass Personen ohne Verbindung zu dieser Schule derselben Schenkungen für die Schulsammlungen machten. Das Herbarium der Stagneliusskolan ging 1992 als Schenkung an die Smålands flora i Oskarshamn [M. Stigson in litt. e. 2025-01-14.], aus der 2002 das Regionherbariet i Oskarshamn (Herb. OHN) im heutigen Biologiska museet i Oskarshamn hervorging. Dort wird das Andersson-Herbarium (davon sind in GBIF per 2025-01-11 ca. 1.000 Belege nachgewiesen) aktuell archiviert. [Å. Rühling in litt. e. 2025-01-16.]

Weitere Herbarbelege sind nachgewiesen in AUA, B, CAS, LD, MA, S, TUR-A, UME & UPS.

Herbarbelege (Auswahl)
Amaranthus retroflexus L.: Schweden (SE), «Sm Kalmar», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1930-09 (S-S-41180 n.v.).
Carex obtusata Liljbl.: Schweden (SE), Kalmar län, «Oeland, Borgholm», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1931-06 (MA-01-00016626 !*).
Gentianella campestris L.: Schweden (SE), «Karsjö», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1895-08-20 (UPS V-121072 n.v.).
Geranium bohemicum L.: Schweden (SE), Kalmar län, «Sm. [Småland] Gullabo sn. Karsjö», leg. Alfred Andersson, s.n., 1891-07 (B 10 0002495 !*).
Gypsophila viscosa: Schweden (SE), Kalmar, leg. Alfr. Andersson, s.n., 1931-08, e herb. Justus Montell (TUR-A MKA.704484 n.v.).
Kochia trichophylla Stapf: Schweden (SE), «Hort.», leg. Alfr. Andersson, s.n., s.d. (AUA000043115 !*).
Kochia trichophylla Stapf: Schweden (SE), «Hort. cult. Reg. Sm. [Småland] Kalmar», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1929-09 (B 10 0655813 !*).
Lathyrus tuberosus L.: Schweden (SE), «Smol. Förlösa», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1936-07 (OHN 131211 n.v.).
Neotinea ustulata (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase: Schweden (SE), «Flora Suecica», leg. Alfr. Andersson, s.n., 1930-07 (CAS BOT-BC 630243 n.v.).
Sisymbrium irio L.: Schweden (SE), «Sm. Kalmar», leg. Alfr. Andersson, 1919-08 (UME 190305 n.v.).
Sisymbrium irio L.: Schweden (SE), «Sm. Kalmar», leg. Alfr. Andersson, 1931-07 (LD 1091418A n.v.).
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen.


Abbildungen
Portrait Hildebrand (1911): Läkarekåren, 14.
Abb. 0: Portrait K. A. Andersson (1911).
[Ausschnitt aus Quelle: Hildebrand (1911): Läkarekåren, 14.; Urheber: Hildebrand & Levertin; gemeinfrei (Public Domain)]


Danksagung
Folgenden Personen und / oder Institutionen sei gedankt: Skoladministratör Marie Stigson von der Stagneliusskolan und Åke Rühling vom Herb. OHN für Informationen zum Verbleib des Andersson-Herbariums.

Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung
Hildebrand (1911): Svenskt Poträttgalerie, XIII. Läkarekåren, 14. ♦ Löwegren (1974[1976]): Naturaliesamlingar och naturhistorisk undervisning vid läroverken, 104. ♦ Persson & Holmström-Gummesson (2025): Karl Alfred Andersson, Gravsten #88165. [2025-01-10]
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2025-01-29 16:07:58 • letzte Änderung: 2025-01-29 16:07:58
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSfloraCNSflora