| 
			 
		 | 
		
Taxon-Id. 200720 | 		
Listera ovata   (L.) R. Br. (Orchidaceae)  Synonymie: ≡ Ophrys ovata L. publiziert in Brown in Aiton (1813): Hortus Kewensis; or, a Catalogue of the Plants Cultivated in the Royal Botanic Garden at Kew, The second edition enlarged, Vol. V., 201. 〈 in Aiton, Hortus Kew., ed. 2, 5: 201. 1813 〉 Nomenklatur nach Rothmaler (2011): 161  
 
  
Literatur: Protolog: Linné (1753): Species Plantarum, vol. 2, 946 
Blaufuss/Reichert (1992): 282–283; Rothmaler (2017): 160 
 Rote Liste: DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: V (Vorwarnstufe)
  Bemerkungen: Zur Autorschaft Browns siehe das Postscript in Aiton (1813: [532]). [CNS 2020-01-16]
  2 Fund-Datensätze vorhanden
  | 
		
			 
		 | 
	
	
		| 
			 
		 | 
		
 Suche nach Feldnummer 
	
	Pflanzenname 
	
  | 		
| CNS 2017/177 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Malborn, Thiergarten, Waldabteilung «Beim Thiergarten», am Weg über den Bergrücken zwischen Kleiner und Grosser Prims, westlicher Abhang, ca. 150 m NE des Waldrandes |  | CNS 2018/235 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Vulkaneifelkreis (DAU), Gerolstein, Plateau auf der Munterley |  
  | 
		
			 
		 |