Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||||||||||
Regnum Plantarum > Tracheophyta > Sapindaceae > Acer | |||||||||||
Taxon-Id. 200002 |
Acer liburnicum Pax (Sapindaceae)Synonymie: ≡ Acer monspessulanum f. liburnicum (Pax) Schwer. (1893)publiziert in Ferdinand Pax (1886): Monographie der Gattung Acer; Spezieller Teil, 230, Zeile 3. — Botanische Jahrbücher [...], Siebter Band, 177–263. 〈 in Bot. Jahrb. Syst. 7: 230. 〉 Nomenklatur nach Pax (1886) Literatur: Koch (1869): Dendrologie [...], Erster Theil, 539, nennt zwar den Namen, aber ohne Beschreibung. Pax (1886) 230 gibt eine erste Beschreibung und publiziert damit den Namen gültig: «Forma foliis denticulatis est A. liburnicum». Weitere Literatur: Pax (1885): Monographie der Gattung Acer [allgemeiner Teil]. — Bot. Jahrb. Syst. 6 287–374 & Tafel V.; Dippel (1892): Handbuch der Laubholzkunde, 2, 448; Graf von Schwerin (1893): Die Varietäten der Gattung Acer. (Fortsetzung.) — Gartenflora, 42. Jahrgang, 359–365; Abbildung Acer monspessulanum var. integrilobum fo. liburnicum: p. 363, Beschreibung p. 364: «Blattlappen gezähnt; Blätter von geringerer Grösse, häufig mit kurz angedeutetem, äusserem zweiten Lappenpaare.» Rote Liste: DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: nicht gelistet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: nicht gelistet Bemerkungen: Dippel (1892): «oft an demselben Aste ganzrandig, sowie entfernt oder geschweift sägezähnig (Ac. ibericum Bieberst., denticulatum und liburnicum hort.)». Tropicos nennt eine falsche Autoriät bei Acer liburnicum: (Schwer.) Dippel 4 Fund-Datensätze vorhanden |
||||||||||
Suche nach Feldnummer Pflanzenname |
|
||||||||||
Script v2.07 2024-01-14 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |