CNS-2018-192
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2018/192

Flora Germanica

Helichrysum arenarium (L.) Moench (Asteraceae)
Methodus: 575. 1794. Tropicos Wikipedia geschützt

Gnaphalium arenarium L.
 
  Coll.-Id. 102643 obs. Christof Nikolaus Schröder • 2018-06-15

det. Christof Nikolaus Schröder • 2018-06-15
Literatur: Rothmaler (2000) Atlas: 540; Rothmaler (2002): 467
 
  Fundort original CNS-Loc. 1853 : Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Vorpommern-Rügen (VR), ehemalige Kiesgrube Seedorf zwischen Preetz und Seedorf [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
Sandflächen in aufgelassener Kiesgrube, sonnig
assoziiert mit Melampyrum arvense (CNS 2018/190), Ononis spinosa (CNS 2018/191), Galium mollugo (CNS 2018/193)
 
  Nomenklatur nach Rothmaler (2017): 845.  
  Literatur (Taxon) Protolog: Linné (1753): Species Plantarum, vol. 2, 854.
Blaufuss & Reichert (1992): 816–817; Rothmaler (2000) Atlas: 540; Rothmaler (2002): 467.
 
  Rote Liste DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: 3 (gefährdet); DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: 2 (stark gefährdet); DE-SAL [RL Saarland (2008)]: 0 (ausgestorben).  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder.  
  OxxxHx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 15:02:37 • Script v2.10 2025-10-19
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS