« 100071 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| JE s.n. |
«Sax. sponhemica Gmel. f. bracteata m.»
|
Vollständige Transcription der Schede: «Vall de Ambleve rec Crepin
Sax. sponhemica Gmel.
f. bracteata m.
? Vallée de l’Ourthe entre Ayawaille
et Comblaint-au-Pont.
Belg. Crépin»
|
Fundort (original): «Vallée de l’Ourthe entre Ayawaille et Comblaint-au-Pont.»
|
Fundort (normalisiert): Belgien, Région wallonne [Wallonie], Province de Liège, Arrondissement Liège, Comblain-au-Pont oder Aywaille: Vallée d’Amblève, zwischen Aywaille und Comblain-au-Pont [Koordinaten & Karte: 300031] |
«[s.d.]»
[0000-00-00]
|
leg. F. Crépin, [s.n.]
|
|
Revisiones: 2019-09-20: C. N. Schröder rev. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
|
Annotationes: Nach nochmaliger intesiver Revision der Beleg-Photos und Literaturstudium ist klar, dass es sich um Saxifraga sponhemica handelt. [CNS 2020-04-28]
Da der Beleg keine Blüten enthält und auch ansonsten eher ein Rudiment ist, ist eine Bestimmung schwierig. Da lege ich mich erst einmal lieber nicht fest.
Zum Fundort: Recte «Comblain-au-Pont» und «Aywaille». Zwischen beiden Orten fließt allerdings nicht die Ourthe, sondern die Amblève, welche 500 m N von Comblain in die Ourthe mündet. [CNS 2020-02-01]
2019-09-20 rev. & det. CNS sub Saxifraga indet.
|
Danksagung: Dem Herbarium JE, insbesondere Jochen Müller, sei für die weit über das Übliche hinausgehende Unterstützung herzlich gedankt.
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-03-14 17:36:25
|