« 100107 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| JE s.n. |
Ph. Wirtgen, Herbarium plantarum criticarum, selectarum, hybridarumque florae Rhenanae, No. 84
|
«Saxifraga sponhemica Gmel.»
|
Vollständige Transcription der Schede: «[Scheda 1]
84.
Saxifraga sponhemica Gmel.
Am Hellberge zu Kirn im Nahethal.
Juni 1854 (Kortheuer!)
[Scheda 2]
Herbarium Schleiden.
Fam.: Saxifragaceae. I. Saxifrageae.
Nom. spec.: Saxifraga sponhemica Gmel.
Leg.: Dr. Ph. Wirtgen sub nom.: uts. [= ut supra]
Commun.: (Herbarium plantar. selectar.
Defin.: hybridarumque, criticarum)
Patria: Flora Rhenana culta in horto: (Kortheuer!)
Am Hellberge zu Kirn im Nahethale.»
Stempel:«Herbarium
Botanisches Institut
Jena»
| |
Fundort (original): «Am Hellberge zu Kirn im Nahethal.»
|
Fundort (normalisiert): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Hochstetten-Dhaun: NSG Hellberg, Rosselhalde aus Porphyrit, N-Exp. [Koordinaten & Karte: 300015] |
«Juni 1854»
[1854-06-00]
|
leg. A. Kortheuer [?], [s.n.]
|
|
Revisiones: 2019-09-20: C. N. Schröder rev. & conf. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
|
Annotationes: Zum Sammler Kortheuer siehe Kommentar beim Personen-Datensatz. [CNS 2020-02-27]
Scheda 1 wurde von der gleichen Hand geschrieben wie Scheda 1 bei MPU1227080. Ist das Kortheuers Hand? [CNS 2021-12-20]
|
Danksagung: Dem Herbarium JE, insbesondere Jochen Müller, sei für die weit über das Übliche hinausgehende Unterstützung herzlich gedankt.
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-12-20 19:33:41
|