| Index Personarum • Start | |||||||||
|          nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Karl August Wilhelm Rothergeb. 04. August 1810 in Nordhausen (Thüringen, Deutschland) gest. 28. April 1867 in Groß Rosenburg (Sachsen-Anhalt, Deutschland) Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Deutscher Apotheker, Arzt und Botaniker, Verfasser der Flora von Barby. Orte mit Bezug zur Person 
 BotanikWährend seiner Lehr- und Wanderjahre als Apothekerlehrling zwischen 1831 und 1834 machte Rother auch in Landau (Pfalz) und Kusel Station. In Kusel ist Rother wohl auch dem Apotheker, Botaniker und Bryologen Philipp Merker begegnet. [Ascherson 1868] Belege aus Rothers Herbarium befinden sich heute in verschiedenen Herbarien. Herbarbelege (Auswahl) 
Carex brizoides (bei Barby, 1862): AMD.65276
 
Carex nutans (Rosenburg bei Barby, 1862): AMD.58591
 
Lathyrus platyphyllos (Rosenburg, 1860): L.1949780
 
Mentha spicata L. (Cudel in Rheinbaiern, um 1833): L.2786274
 
Saxifraga sponhemica (Naheufer, um 1833): B 10 0508677
 
Saxifraga sponhemica (zwischen Niederalben und Erzweiler, um 1833): B 10 0508903
 
Thalictrum minus (bei Magdeburg, 1860): L.1734464
 Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen. DanksagungFolgenden Personen und / oder Institutionen sei gedankt: C. M. Kimmel-Schröder für Entzifferungshilfe bei Scheden von Rothers Hand. Autor dieses Biogramms:Christof Nikolaus Schröder erfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist: leg. (1833): B 10 0508903 [Id. 100397]   leg. (1833): B 10 0508677 [Id. 100396]   BibliographieRother (1865): Flora von Barby und Zerbst. — Verh. Bot. Vereins Prov. Brandenburg 7: 31–70. Quellen in chronologischer SortierungAscherson (1867[1868]): Wilhelm Rother. Nachruf. — Verh. Bot. Vereins Prov. Brandenburg 9: XXX–XXXIII. ♦ Magdeburger Biographisches Lexikon, Rother, Wilhelm [2020-08-22]  Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen. 
Datensatz erzeugt: 2020-08-22 15:37:36 • letzte Änderung: 2022-08-26 22:27:07
				   | |||||||||
| Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von  —   | |||||||||