Tauschorganisationen • Start | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The Moss Exchange Clubgegründet 1896 in Saintfield (Co. Down, Nordirland) belegte Namensformen der Institution: ‹Moss and Hepatic Exchange Club› ![]() Geschichtlicher Abriss 1896 gegründet durch Rev. Cosslet Herbert Waddell (1858–1919), ab 1923: British Bryological Society. [Robin 2006: 134.]Orte mit Bezug zur Institution
Herbarbelege (Auswahl)
Lepidozia cupressina (Sw.) Lindenb.: Irland, Prov. Kerry, Killarney, leg. D.A. Jones, S.S. Owen & J.B. Duncan , s.n., 1905-8 (PC0052657).
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen. Mitgliedschaften weitere Mitgliedschaften:Mitglieder (zufällige Auswahl): Joseph Hennen. Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Armitage (1944): A Short Account of the Moss Exchange Club and the British Bryological Society. ♦ Foster (1979): The history of the Moss Exchange Club. — Bull. Brit. Bryol. Soc. 33: 19–26. [online-Version: Feb. 2011.] ♦ Robin (2006): Die Pflanzentauschbörsen. — Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 12: 123–135.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-02-09 13:07:35 • letzte Änderung: 2023-04-12 12:53:49
|
|||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |