Index PersonarumStart
Saxifraga sponhemica Wikipedia Wikidata HUH-Botanist-Id. IPNI-Id.

Rudolph Karl Friedrich von Uechtritz

Standard-Abbr.: R.Uechtr.

geb. 31. Dezember 1838 in Breslau
gest. 21. November 1886 in Breslau


belegte Namensformen der Person: ‹Baron v. Uechtritz›, ‹Rudolf von Uechtritz›

Schlesisch-deutscher Staatsanwalt und Amateur-Bontaniker.

Familie und privates Leben
Lebte in Breslau.

Orte mit Bezug zur Person
OpenStreetMapWikidataWrocław (PL)Geburtsort1838-12-31
OpenStreetMapWikidataWrocław (PL)Sterbeort1886-11-21


Botanik
Gründer des Schlesischen Botanischen Tauschvereins.
Das Herbarium Uechtritz galt als das «ohne Zweifel [...] wertvollste» in Schlesien. [Limpricht 1935: 41.]

Generalsekretär der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Cultur.

Mitgliedschaften
in der Datenbank erfasst und verlinkt:
Botanischer Tauschverein in Wien
Schlesischer Botanischer Tauschverein
Gründer und Leiter (1862–um 1873)


Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung
Stein (1887): Rudolf von Uechtritz †. [Nekrolog] — Oesterr. Bot. Z. 37: 28–29. ♦ Limpricht (1935): Zum Gedächtnis für Theodor Schube. — 107. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Kultur 1934: 28–44.
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2025-07-30 22:35:41 • letzte Änderung: 2025-07-30 22:35:41
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSfloraCNSflora