TauschorganisationenStart
Saxifraga sponhemica nicht in Wikipedia Wikidata keine HUH-Botanist-Id.nicht in IPNI

Schlesischer Botanischer Tauschverein



gegründet 1862 in Breslau

belegte Namensformen der Institution: ‹Botanischer Tauschverein zu Breslau›, ‹Schlesisch botanischer Tauschverein›, ‹Schlesischer bot. Tauschverein›, ‹Silesian Botanical Club of Exchange›, ‹Societas Silesica›, ‹Société silésienne pour l’échange botanique›

Geschichtlicher Abriss
Adolf Engler (1863): «Breslau, den 15. November 1862. Bei uns hat sich auch ein botanischer Tauschverein und zwar speziell für uns Schlesier gebildet, der unter der tüchtigen Leitung des Herrn Baron v. Uechtritz gewiss seinen Zweck hinreichend erfüllen wird.» [Oesterr. Bot. Z. 13: 20–21.]
Ab 1875 in Mainburg / Niederbayern; ab dieser Zeit wird der Verein von Emil Kugler geleitet.
Dörfler [1902: 27.] nennt unter dem Namen von Caroline Kugler in Planegg (Bayern) den Schlesischen Botanischen Tauschverein.

«Der bisher in Leipzig unter Leitung des Herrn Paul Richter bestandene Leipziger bot. Tauschverein ist laut einer soeben eingegangenen Mittheilung mit dem Schlesisch. bot. Tauschver. verschmolzen worden.» [Bot. Centralbl. 1, 1 (1880): 30.]

Einen Eindruck von der Zahl der Belege, die über den S.B.Tv. getauscht wurden, geben mehrere Mitteilungen:

In New Remedies [10, 4 (April 1881): 123.] wird die Statistik für das Jahr 1880, 18. Tauschjahr, mitgeteilt: 94 reguläre Mitglieder und 57 sonstige Beiträger haben insgesamt 51.699 Belege eingesandt.

Am 18.X.1884 Mitteilung über den 22. Tauschkatalog bei einer Séance der Société impériale des naturalistes de Moscou:
«Mr. le Dr. E. Kugler de Pfronten en Bavarie envoie le 22-ème Rapport de la Société silésienne pour l’échange botanique. Mr. Kugler communique que 75—77000 parts (de plantes) sont a distribuer cette année et prie MM. les Auteurs d’envoyer les diagnoses des nouvelles espèces, en particulier de telles qui sont divulgées par la Société.» [Bulletin de la Société impériale des naturalistes de Moscou 60 (1884), 3: 27; Hervorhebung durch Verf.]

Leiter bzw. Leiterin bzw. Vorstand:
Rudolph von Uechtritz, 1862–um 1873.
B. Stein, seit 1870 zusammen mit dem folgenden [https://www.biodiversitylibrary.org/page/38491153.], auch für 1873 nachgewiesen. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/38492074, § 3, Z. 9. & https://www.biodiversitylibrary.org/page/38492085, § 3.]
• Apotheker Fritze in Rybnik [https://www.biodiversitylibrary.org/page/38491153.]
Carl Felsmann, mehrere Jahre, aber es konnte nicht ermittelt werden, welche.
Emil Kugler, 1875–1893.
Adolph Toepffer, Brandenburg an der Havel (Vorstand 1881). [Botanisches Centralblatt (Kassel) 2, 7, No. 37: 352.]
Sebastian Mayer, 1893–1897.
Caroline Kugler, 1897–

Orte mit Bezug zur Institution
OpenStreetMapWikidataWrocław (PL) = BreslauGründungsort1862
OpenStreetMapWikidataMainburg (DE) = Mainburg in NiederbayernSitz1875
OpenStreetMapWikidataPfronten (DE)Sitz1884
OpenStreetMapWikidataImmenstadt im Allgäu (DE)Sitz1894
OpenStreetMapWikidataPlanegg (DE)Sitz1897


Abbildungen
Stempel P P05099524
Abb. 1: Stempel Societas Silesica.
[Ausschnitt aus Quelle: P P05099524; Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0]
Stempel WAG.1216212
Abb. 2: Stempel «Botanischer Tauschverein zu Breslau» auf einem Beleg, der vom Leiter des Vereins Baron v. Uechtritz gesammelt wurde.
[Ausschnitt aus Quelle: WAG.1216212; Herbarium WAG / Naturalis Biodiversity Center; Lizenz: CC0 1.0]
sonstiges Deutsche Bot. Monatsschr. 11, 8–9: 128
Abb. 3: Annonce des Schlesischen Botanischen Tauschvereins (VIII.–IX.1893).
[Ausschnitt aus Quelle: Deutsche Bot. Monatsschr. 11, 8–9: 128; Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library / BHL; Lizenz: gemeinfrei (Public Domain)]
sonstiges Bot. Not. 1894, 136
Abb. 4: Annonce des Schlesischen Botanischen Tauschvereins (20.IX.1894).
Die gleiche Annonce erscheint noch einmal in Bot. Not. 1894, 184.
[Ausschnitt aus Quelle: Bot. Not. 1894, 136; New York Botanical Garden, LuEsther T. Mertz Library / BHL; Lizenz: gemeinfrei (Public Domain)]
Scheda B 20 0147122
Abb. 6: Vorgedruckte Scheda zu einer Aufsammlung von S. Mayer, die über den Schlesischen botanischen Tauschverein verbreitet wurde (VIII.1895).
[Ausschnitt aus Quelle: B 20 0147122 ; Herbarium B / JACQ.org; Lizenz: CC BY 4.0]


Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung
Stein (1871[1872]): Die Entwickelung des schlesischen botanischen Tausch-Vereins. — Jahresber. Schles. Ges. Vaterl. Cult. 49: 165–166. ♦ Dörfler (1902): Botaniker-Adressbuch, 2. Aufl. ♦ Robin (2004): Éléments pour une histoire culturelle de la botanique moderne, 58. — ARIHS 54, 153: [49]–71.
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2022-01-21 16:06:29 • letzte Änderung: 2024-04-11 14:58:27
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSflora