Tauschorganisationen • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Exchange club for Thallophytesgegründet 31. März 1888 in Washington D.C. aufgelöst 1888 in Washington D.C. Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Geschichtlicher Abriss Mit Datum 31.III.1888 reicht Prof. Frank Lamson Scribner (1851–1938) bei der Redaktion der Botanical Gazette den Vorschlag ein, eine Tauschorganisation für Thallophyten einzurichten. Dies könne auch als Erweiterung des Tätigkeitsfeldes des in Gründung befindlichen Botanical Exchange Club [Washington, D.C.] geschehen. Bisher konnte nicht abschließend geklärt werden, ob es zu einer eigenständigen Gründung kam, was aber vermutlich nicht geschah.Orte mit Bezug zur Institution
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Anonymus (1888): An exchange club for Thallophytes. — Bot. Gaz. 13, 5 (V.1888): 129.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2023-08-01 12:47:14 • letzte Änderung: 2023-08-01 16:15:55
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |