Index PersonarumStart
Saxifraga sponhemica nicht in Wikipedia Wikidata HUH-Botanist-Id.nicht in IPNI

Wilhelm Josef Naunheim



geb. 1826 in Mandel
gest. 1871 in Kreuznach


belegte Namensformen der Person: ‹Apoth. Nauenheim›, ‹Naunheim›, ‹W. Naunheim, Apotheker›

Familie und privates Leben
Lebte 1852 in Mandel (Landkreis Bad Kreuznach).
1853 ist er in Genf nachgewiesen. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/28708015]

Orte mit Bezug zur Person
OpenStreetMapWikidataMandel (DE)Geburtsort1826
OpenStreetMapWikidataBad Kreuznach (DE)Sterbeort1871


Herbarbelege (Auswahl)
Arabis turrita, «Helberg bei Kirn», Mai 1859: AMD.39267 e herb. J. Schlickum.
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen.


Mitgliedschaften
Botanischer Tauschverein in Wien
Für 1851 ist nachgewiesen, dass Herr «Naunheim, in Mandel [...] Pflanzen aus der Rheinflora» zum Tausch an den B. T. i. W. eingesandt hat, u.a. «Polygala calcarea Schrad.» [Oesterr. Bot. Wochenbl. 2: 415.]
VII. Jahresbericht für das Jahr 1852: «Naunheim W., Pharmaceut in Mandel, in Preussen. — Einges. 632 Expl. aus der Flora daselbst.» [Oesterr. Bot. Wochenbl. 3: 43]
1853: «Naunheim in Genf» [https://www.biodiversitylibrary.org/page/28708015]
VIII. Jahresbericht für das Jahr 1853: «Naunheim, W., Pharmaceut in Mandel, in Preussen. — Einges. 2260 Expl. aus der Flora von Genf und Preussen.» [Oesterr. Bot. Wochenbl. 4: 43]
Weitere Jahresberichte sind noch zu prüfen.

Abbildungen
Scheda W 1896-0007562
Abb. 1: Gedruckte Scheda von W. Naunheim mit Stempel Botanischer Tauschverein in Wien und Stempel Herbarium F. Simony im Herbarium W.
[Ausschnitt aus Quelle: W 1896-0007562; Herbarium W; Lizenz: CC BY 4.0]


Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
erfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg.: MSTR-309398 [Id. 100896] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg.: MSTR-309401 [Id. 100898] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1851-05): WU s.n. [Id. 100448] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): B 10 1013221 [Id. 100411] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): W 1896-0007562 [Id. 100008] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): B 10 1013224 [Id. 100414] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): W 1912-0022566 [Id. 100016] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): B 10 0297722 [Id. 100380] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): B 10 1013220 [Id. 100409] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): W 1888-0008389 [Id. 100018] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): WU 106502 [Id. 100469] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-05): B 10 0508905 [Id. 100385] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1854-06): B 10 1013223 [Id. 100412] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1855-06-08): LUX 26612 [Id. 100774] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1857-05): W 1926-0014575 [Id. 100014] definitiv Beleg von S. sponhemica
leg. (1860-06): B 10 1013232 [Id. 100421] definitiv Beleg von S. sponhemica
Quellen in chronologischer Sortierung
Blaufuss & Reichert (1992): Die Flora des Nahegebietes und Rheinhessens, 71.
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2020-02-02 20:41:19 • letzte Änderung: 2022-08-23 17:13:25
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSflora