|
Suche nach Feldnummer
Pflanzenname
|
CNS 2008/033 | DE, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad-Kreuznach, Schlossböckelheim, Südhang des Felsenberges über der Nahe, direkt oberhalb des Bahnübergangs | CNS 2011/001 | DE, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Schlossböckelheim, am Fuss des Schlossberges, an der Kreisstrasse vom Niedertäler Hof Richtung Ortsteil Tal, kurz vor der Kläranlage [N49.80441° : E007.73961° : 120 msm] | CNS 2011/113 | CZ, Tschechische Republik, Jihomoravský kraj, Rokytná, Felsen südöstlich des Dorfes oberhalb des Flusses Rokytná | CNS 2011/114 | CZ, Tschechische Republik, Jihomoravský kraj, Okres Znojmo, südöstlich Rokytná [Sto10] [N49.05996° : E016.32745° : 293 msm] | CNS 2011/126 | | CNS 2011/132 | Klentnice, Aufgang zur Burg | CNS 2011/137 | Pavlov, Kalkfelsrücken westlich der Burg | CNS 2011/148 | Tschechische Republik, Kraj Vysočina, Okres Třebíč, südlich von Mohelno [Sto30] [N49.10580° : E016.18955° : 344 msm] | CNS 2011/150 | | CNS 2011/151 | Tschechische Republik, Kraj Vysočina, Okres Třebíč, südlich von Mohelno [Sto30] [N49.10866° : E016.18099° : 358 msm] | CNS 2011/153 | Tschechische Republik, Kraj Vysočina, Okres Třebíč, südlich von Mohelno, nahe der Mohelnský mlýn [Sto31a] [N49.10344° : E016.19057° : 286 msm] | CNS 2011/180 | | CNS 2011/181 | | CNS 2011/182 | | CNS 2011/184 | | CNS 2011/185 | | CNS 2011/186 | | CNS 2012/062 | DE, RLP, KH, auf dem Weg von Norheim nach Niederhausen durch die Weinberge, beim Abstieg in ein Seitentälchen der Nahe | CNS 2012/113 | DE, RLP, Landkreis Bad Kreuznach, Traisen?, Rotenfels, nahe Bastei | CNS 2013/018 | DE, RLP, KH, Schlossböckelheim, Ortsteil Tal, beim Ortseingangsschild aus Richtung Kolonie | CNS 2013/026 | DE, RLP, KH, Schlossböckelheim, Ortsausgang Ortsteil Tal in Richtung Boos, 50 m unterhalb CNS-Loc. 352 | CNS 2013/027 | DE, RLP, KH, Schlossböckelheim, am Kllärwerk, Bushaltestelle «Abzw. Niederthäler Hof» | CNS 2013/029 | DE, RLP, KH, Schlossböckelheim, Felsenberg, am Weinwanderweg oberhalb der Weinberge | CNS 2013/030 | DE, RLP, KH, Norheim, Kafelsen | CNS 2013/031 | DE, RLP, KH, Norheim, Rebhang unterhalb des Kafelsens | CNS 2013/033 | DE, RLP, KH, Norheim, am Steilhang des Oberberges, Übergang der Rebzeilen in den Fels | CNS 2013/034 | DE, RLP, KH, Traisen, am Fuss des Rotenfelses, westlicher Rand des Felses | CNS 2013/036 | DE, RLP, KH, Traisen, am Fuss des Rotenfelses, östlicher Bereich, unterhalb der Bastei | CNS 2015/206 | FR, Region Rhône-Alpes, Département Savoie, Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne, Canton Modane, Communauté de communes Haute Maurienne-Vanoise, Bessans, Sentier forestier | CNS 2015/212 | FR, Region Rhône-Alpes, Département Savoie, Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne, Canton Modane, Communauté de communes Haute Maurienne-Vanoise, Bessans, Forstweg in Richtung La Goulaz | CNS 2015/254 | FR, Département Isère (38), Arrondissement Grenoble, Canton Fontaine-Vercors, Villard-de-Lans, Charpichon, Route des Jarrands (D 531) | CNS 2018/038 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Traisen, Rotenfels-Plateau, ca. 50 m SW des Louise-Rodrian-Hauses (DAV), nördlich des Weges entlang der Felskante | CNS 2018/056 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Erden, linkes Moselufer, Borberg-Südhang über der Römischen Kelter, Weinlage «Erdener Treppchen» | CNS 2018/060 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Erden, linkes Moselufer, Borberg-Südhang über der Römischen Kelter, Weinlage «Erdener Treppchen» | CNS 2018/063 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Norheim, Kafels | CNS 2018/067 | Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, BAD KREUZNACH, Bad Münster am Stein, Südhang des Rotenfelsmassivs, Aussichtspunkt am oberen Rand der Weinberge oberhalb Bad Münster | CNS 2020/050 | Schloßböckelheim, Felsen oberhalb der Weinberge am Südwesthang des Heimbergs | CNS 2020/307 | Schloßböckelheim, Felsenberg-Südhang, Weg am Oberrand der Weinberge, etwa auf halber Strecke von der Weinbau-Domäne nach Schloßböckelheim, ca. 250 m west-nordwestlich des Weinbergturmes | CNS 2022/019 | Waldböckelheim, Felsflur zwischen Mühlenberg und Heimberg |
|
|