TauschorganisationenStart
Saxifraga sponhemica Wikidata keine HUH-Botanist-Id.

Société d’échanges Vogéso-rhénane



gegründet 1863 in Mulhouse
aufgelöst 1874


belegte Namensformen der Institution: ‹Association d’échanges de plantes à Mulhouse›, ‹Association pour l’échange des plantes›, ‹Rheinisch-vogesische Tauschgesellschaft in Mühlhausen›, ‹Société Vogéso-Rhénane›, ‹Tauschgesellschaft in Mühlhausen›

Geschichtlicher Abriss
1863 gegründet durch Albert Maeder (1827–1865*). [Hoff & Deluzarche 2013: 3.]
Aufgelöst 1874. [Bange 2012: 180.]

[* https://www.biodiversitylibrary.org/page/56848; Mäder war nicht Vicepräsident der Association philomatique, sondern der Société d’échanges!]

Wurde wegen des Deutsch-Französischen Krieges aufgelöst. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/13158176, https://www.biodiversitylibrary.org/page/58707904]

Nicht verwechseln mit der Association philomatique vogéso-rhénane (gegr. 1862)! Diese war eine eigenständige Vereinigung. Nach dem unerwartet frühen Tod Maeders konnte die Société d’échanges Vogéso-rhénane jedoch durch einen Beschluss der Association philomathique und in bereitwilliger Kooperation mit der Société industrielle de Mulhouse unter der Leitung F. Kirschlegers weitergeführt werden, quasi als Tauschorganisation in der Association philomathique. [Fournier 1865.]

Statistik:
1. Jahr: 18–20 Mitglieder, 100 getauschte Arten × 20 Belege je Art = 2.000 Belege.
2. Jahr: 44 Beiträger/Mitglieder, 300 Arten, 12.000 Belege! [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/6019825/ft/bsb10075277?page=64 & http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/6019825/ft/bsb10075277?page=65.]
8. Jahr (1870): bis 1870 wurden 2483 verschiedene Arten getauscht. [Fournier 1871.] Berücksichtigt man die neuen Stauten von 1865, so sind pro Art 50 Belege einzureichen. Das bedeutet, dass bis 1870 mindestens ca. 125.000 Belege getauscht wurden.
Laut den Statuten von 1865 war die Mitgliederzahl auf 50 beschränkt. Jedes Mitglied konnte pro Jahr 300 Belege erhalten. Für die Jahre 1871 bis 1874 ergibt das: 4 × 300 × 50 = 60.000.
In Summe dürfte die Société mindestens 200.000 Belege verbreitet haben.

Orte mit Bezug zur Institution
OpenStreetMapWikidataMulhouse (FR)Gründungsort1863


Abbildungen
Scheda P P00736596
Abb. 1: Gedruckte Scheda eines Beleges, der über die Société vogéso-rhénane verbreitet wurde (1868).
[Ausschnitt aus Quelle: P P00736596; Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0]
Scheda P P05080786
Abb. 2: Vorgedruckte Scheda der Société vogéso-rhénane zu einer Aufsammlung von F. Tripet mit vermutlich eigenhändigen Eintragungen.
[Ausschnitt aus Quelle: P P05080786; Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0]


Autor dieses Biogramms:
Christof Nikolaus Schröder
Quellen in chronologischer Sortierung
Fournier (1865): Nouveaux statuts de la Société d’échange de plantes. — Bull. Soc. Bot. France 12: 239. ♦ Fournier (1871): La Société vogéso-rhénane. — Bull. Soc. Bot. France 18: 45–46. ♦ Bange (2012): Travail collectif en botanique et validation scientifique : les sociétés d’échange de plantes. — Bulletin d’histoire et d’épistémologie des sciences de la vie 19, 2: 175–189. ♦ Hoff & Deluzarche (2013): Inventaire des collecteurs et des collections l’Herbier de l’Université de Strasbourg (STR). Version 2013_01. ♦ Deluzarche (2022): La Société Vogéso-Rhénane [online, aufgerufen 2022-09-26]
Creative Commons Lizenzvertrag
Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.


Wikipedia  Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2022-01-21 02:32:57 • letzte Änderung: 2022-11-05 03:01:56
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSflora